Für Zuweiser Josefinum

Elternschule

Herzlich Willkommen in unserer Elternschule!

Die Geburt Ihres Kindes ist eine der bedeutendsten und bewegendsten Erfahrung, bei der wir Sie von Anfang an und darüber hinaus gerne begleiten möchten. Wir geben Ihnen ein umfassendes Angebot an die Hand, sodass Sie gut vorbereitet sind.

Was uns auszeichnet ist nicht nur unsere hohe Fachexpertise, sondern auch unsere hoch qualifizierten Kolleginnen und Kollegen, die Sie ganzheitlich, empathisch und einfühlsam rund um die besonderen Themen der Schwangerschaft und Nachsorge begleiten. Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und Sorgen und schaffen eine unterstützende Umgebung, in der Sie sich sicher und geborgen fühlen können. Außerdem habe Sie als werdende Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen.

Angebote der Elternschule

Von Geburtsvorbereitungskursen über Säuglingspflege bis hin zu Akupunktur oder Still- und Babytreffs gibt es ein breites Angebot, das in unserer Elternschule zusammengefasst wird.

Unser sehr erfahrenes Team leitet diese Kurse. Allen voran unser Hebammenteam in Kombination mit weiteren Berufsgruppen, die zu den verschiedenen Themen beitragen können, wie Kinderkrankenschwestern, Still- und Laktationsberaterinnen, Ärztinnen und Ärzten sowie Fachtherapeutinnen und Fachtherapeuten.

Ein besonderer Schwerpunkt wird sich in Angeboten für Risikoschwangere und drohender Frühgeburtlichkeit widerspiegeln.

Säuglingspflegekurs

(wechselnde Daten siehe Veranstaltungen)

Kursthemen zur Vorbereitung auf das Leben mit Ihrem Neugeborenen:

  • Grundbedürfnisse des Säuglings
  • Erstausstattung
  • Säuglingspflege
  • Praktisches Üben: baden, wickeln, anziehen, tragen
  • Ernährung des Babys (insbesondere Stillen)
  • Schlafen und Wachen des Säuglings
  • Schreien
  • Unfallverhütung
  • Veränderung der Paarbeziehung u. v. m.

Kursleitung: Andrea Schorer
Kursgebühr: 50 € für Einzelpersonen, 90 € für Paare
Ort: Kapellenstraße 11, 86154 Augsburg. Die Veranstaltung findet in Gebäude 8 (EG), gegenüber dem ehemaligen Haupteingang des Josefinum statt.

Kurszeit: Freitag & Samstag
Termine im Überblick:
7. Juni (17 – 20 Uhr) + 8. Juni (9 – 12 Uhr)
28. Juni (17 – 20 Uhr) + 29. Juni (9 – 12 Uhr)
12. Juli (17 – 20 Uhr) + 13. Juli (9 – 12 Uhr)
19. Juli (17 – 20 Uhr) + 20. Juli (9 – 12 Uhr)
23. August (17 – 20 Uhr) + 24. August (9 – 12 Uhr)
30. August (17 – 20 Uhr) + 31. August (9 – 12 Uhr)
13. September (17 – 20 Uhr) + 14. September (9 – 12 Uhr)
20. September (17 – 20 Uhr) + 21. September (9 – 12 Uhr)
11. Oktober (17 – 20 Uhr) + 12. Oktober (9 – 12 Uhr)
18. Oktober (17 – 20 Uhr) + 19. Oktober (9 – 12 Uhr)
8. November (17 – 20 Uhr) + 9. November (9 – 12 Uhr)
15. November (17 – 20 Uhr) + 16. November (9 – 12 Uhr)
29. November (17 – 20 Uhr) + 30. November (9 – 12 Uhr)
13. Dezember (17 – 20 Uhr) + 14. Dezember (9 – 12 Uhr)

Anmeldung: saeuglingspflege@gmx.de

Downloads: Lageplan (PDF)

 

Monatlicher Online-Still-Info-Abend

Stillen ein guter Start ins Leben

(wechselnde Daten siehe Veranstaltungen)

Für eine Mutter ist es hilfreich, sich vor der Geburt aktiv mit dem Thema Stillen oder anderen Ernährungsformen zu beschäftigen. Grundlegende Informationen zum Stillen in der Schwangerschaft vereinfachen den Stillstart und verlängern die Stilldauer.

Der Live-Video-Vortrag dauert etwa zwei Stunden und ist für Schwangere ab der 25. Schwangerschaftswoche sinnvoll. Eine zertifizierte Stillberaterin wird Sie auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten, und es besteht die Möglichkeit Fragen und Unsicherheiten zu besprechen.

Themen des Online-Vortrags:  

  • Bedeutung des Stillens
  • Stillen nach der Geburt
  • Bonding
  • Anlegepositionen
  • Ernährung der Mutter
  • Familienzimmer
  • Fragen und Diskussion

Kursleitung: Marion Scheibenbogen & Kolleginnen
Kursgebühr: keine
Ort: virtuell (Der Vortrag findet als Online-Vortrag über die Plattform Webex statt.)
Kurszeit: alle vier Wochen donnerstags, jeweils ab 18 Uhr
Termine im Überblick:
20. Juni
18. Juli
12. September
10. Oktober
7. November
5. Dezember

Anmeldung: keine erforderlich

Downloads:
Flyer "Stillen - ein guter Start ins Leben" (PDF)
Flyer "Stillen für Frauen mit Diabetes" (PDF)

Bitte nutzen Sie folgende Einwahldaten:

https://kjfaugsburg.webex.com/kjfaugsburg/j.php?MTID=m44e4db226aa59783662d890dfb1b9818

Meeting-Kennnummer: 2743 514 6299
Meeting-Passwort: EpzyX5N62tP

Über Video oder Anwendung beitreten
Einwahl 27435146299@kjfaugsburg.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Kennnummer eingeben.

Per Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 27435146299

Globale Einwahlnummern
https://kjfaugsburg.webex.com/kjfaugsburg/globalcallin.php?MTID=mabe729be3e1e54523d14932aa269077e

Still- und Babytreff

(wechselnde Daten siehe Veranstaltungen)

In unserer Stillgruppe finden Sie Raum und Zeit, um Erfahrungen mit anderen Müttern auszutauschen. Dabei bekommen Sie fachliche und einfühlsame Unterstützung durch unsere Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC. Viele Fragen tauchen auf: z.B. zum Schlafen und Wachen, zum Familie-werden, zur Beikost und zum Tragen bzw. getragen werden. Diese und andere Fragen werden hier in entspannter Runde besprochen.

Kursleitung: Marion Scheibenbogen & Kolleginnen
Kursgebühr: keine
Ort: KJF Berufsfachschule für Pflege an der KJF Klinik Josefinum (Kapellenstr. 17, 86154 Augsburg). Die Veranstaltung findet in Gebäude 12 (Erdgeschoss) statt. Der Eingang befindet sich an der Kapellenstraße.

Kurszeit jeden zweiten Mittwoch, jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Ab 25. Juli ändern sich die Tage und Uhrzeiten des "Still- und Babytreffs". Dieser findet dann immer jeden zweiten Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr statt!

Termine im Überblick:
26. Juni (Mittwoch, 14.30 bis 16.00 Uhr)
10. Juli (Mittwoch, 14.30 bis 16.00 Uhr)

folgende Termine (Donnerstag, 10.00 bis 11.30 Uhr)
25. Juli
22. August
5. September
19. September
3. Oktober
17. Oktober
31. Oktober
14. November
28. November
12. Dezember

Anmeldung: keine erforderlich

Besonderheiten: Bitte bringen Sie eine Babydecke und Socken mit.

Downloads: Lageplan (PDF)

 

Live-Video-Informationsvortrag zu Schwangerschaft und Geburt

Für Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

(wechselnde Daten siehe Veranstaltungen)

In unserem kostenlosen Informationsvortrag für Schwangere und deren Partner stellen Ihnen die beiden Leiter des Perinatalzentrums Augsburg im Josefinum, Chefarzt Dr. Roman Steierl (Frauenarzt) und Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Thomas Völkl (Kinder- und Jugendarzt) und das Oberärzt:innen-Team unsere Klinik vor.

Die Experten informieren Sie über Geburtsabläufe, die Zusammenarbeit zwischen Frauen- und Kinderklinik bei normaler und Riskoschwangerschaft. Dabei können auch Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Wochenbett gestellt werden, die im Live-Chat ohne Namensnennung beantwortet werden.

Die Video-Veranstaltung findet auf der Video-Plattform „Webex“ statt.

Die Live-Video-Informationsvorträge zum Thema Schwangerschaft und Geburt finden aktuell alle vier Wochen statt.

Kursleitung: Dr. med. Roman Steierl und Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Kursgebühr: keine
Ort: virtuell (Der Vortrag findet als Online-Vortrag über die Plattform Webex statt.)

Kurszeit: Mittwoch, ab 18.30 Uhr (aktuell alle vier Wochen)
Termine im Überblick:
10. Juli
7. August
4. September
2. Oktober
30. Oktober
27. November

Anmeldung: keine erforderlich

Bitte nutzen Sie (ab Juli) folgende Einwahldaten:

Treten Sie dem Meeting zum angegebenen Zeitpunkt über folgenden Link bei: https://kjf-augsburg.webex.com/kjf-augsburg/j.php?MTID=mcd116673cdf46eeece39b78862ab502c

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2744 838 3276
Meeting Passwort: yyAY33k6mfu
Gastgeber-Kennnummer: 111598

Über Video oder Anwendung beitreten
Wählen Sie 27448383276@kjf-augsburg.webex.com 
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll

Globale Einwahlnummern
https://kjf-augsburg.webex.com/kjf-augsburg/globalcallin.php?MTID=m5810d2e840c5487bef68cdbf015d14d5

Sie können dem Meeting nicht beitreten?
collaborationhelp.cisco.com/article/WBX000029055

WICHTIGER HINWEIS: Beachten Sie, dass dieser Webex-Service eine Funktion bietet, mit der Audiodaten und andere Informationen während der Sitzung aufgezeichnet werden können. Solche Aufzeichnungen können im Falle eines Rechtsstreits herangezogen werden. Wenn Sie diesem Meeting beitreten, erklären Sie sich automatisch mit einer derartigen Aufzeichnung einverstanden. Wenn Sie nicht mit einer Aufzeichnung einverstanden sind, äußern Sie Ihre Bedenken gegenüber dem Gastgeber des Meetings, oder nehmen Sie nicht an der Sitzung teil.

Präsenz-Informationsvortrag zu Schwangerschaft und Geburt

Für Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

(wechselnde Daten siehe Veranstaltungen)

In unserem kostenlosen Informationsvortrag für Schwangere und deren Partner stellen Ihnen die beiden Leiter des Perinatalzentrums Augsburg im Josefinum, Chefarzt Dr. Roman Steierl (Frauenarzt) und Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Thomas Völkl (Kinder- und Jugendarzt) und das Team aus Oberärztinnen und Oberärzten unsere Klinik vor.

Die Expertinnen und Experten informieren Sie über Geburtsabläufe, die Zusammenarbeit zwischen Frauen- und Kinderklinik bei normaler und Risikoschwangerschaft. Dabei können auch Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Wochenbett gestellt werden.

Expertenteam: Dr. med. Roman Steierl und Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Kursgebühr: keine

Ort: KJF Berufsfachschule für Pflege an der KJF Klinik Josefinum (Turnhalle, Kapellenstr. 17, 86154 Augsburg). Die Veranstaltung findet in Gebäude 12 statt. Der Eingang befindet sich an der Kapellenstraße.

Kurszeit: Mittwoch, ab 18.30 Uhr (aktuell alle vier Wochen)

Termine im Überblick:
26. Juni
24. Juli
21. August
18. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember

Anmeldung: keine erforderlich

Downloads: Lageplan (PDF)

Akupunktursprechtunde

Während der Schwangerschaft können Beschwerden wie Sodbrennen, Rückenschmerzen, Verspannungen, Übelkeit oder Wassereinlagerungen auftreten. In Ihrer gesamten Schwangerschaft können unsere zertifizierten Hebammen helfen, Ihre Beschwerden zu lindern.

Ab der 36. Schwangerschaftswoche haben Sie auch die Möglichkeit, einen geburtsvorbereitenden Akupunkturtermin bei uns zu vereinbaren.

Kursleitung: Akupunkturteam Josefinum
Kursgebühr: abhängig von der Behandlung (Hinweis: Keine Kassenleistung!)
Ort: KJF Klinik Josefinum (Joseph-Mayer-Straße 1, 86154 Augsburg)

Kurszeit siehe freie Termine über Doctolib

Anmeldung: über Doctolib

Downloads: Lageplan (PDF)

 

Geburtsvorbereitung Kurs 1

In diesem Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie umfassende Informationen unter anderem zu Themen wie Schwangerschaftsverlauf, Schwangerschaftsbeschwerden, Informationen rund um die Geburt und vieles mehr. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und bereiten Sie körperlich und mental auf die anstehende Geburt Ihres Kindes vor.

Kursleitung: Carola Neber
Kursgebühr: auf Nachfrage

Ort: KJF Berufsfachschule für Pflege an der KJF Klinik Josefinum (Kapellenstr. 17, 86154 Augsburg). Die Veranstaltung findet im Gebäude 12 statt

Kurszeit: siebenwöchiger Kurs, Dienstag (jeweils von 17.00 bis 19.20 Uhr)
Termine im Überblick: 10.09. – 22.10.2024; Am 8. Oktober findet kein Kurs statt. Am 15. Oktober ist Partnerabend von 17.00 bis 21.30 Uhr.

Anmeldung: Carola.neber@gmail.com

Downloads: Lageplan (PDF)

 

Geburtsvorbereitung Kurs 2

In diesem Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie umfassende Informationen unter anderem zu Themen wie Schwangerschaftsverlauf, Schwangerschaftsbeschwerden, Informationen rund um die Geburt und vieles mehr. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und bereiten Sie körperlich und mental auf die anstehende Geburt Ihres Kindes vor.

Kursleitung: Hebammen am Josefinum
Kursgebühr: auf Nachfrage
Ort: KJF Berufsfachschule für Pflege an der KJF Klinik Josefinum (Kapellenstr. 17, 86154 Augsburg). Die Veranstaltung findet im Gebäude 12 statt.

Kurszeit: siebenwöchiger Kurs (ab September), Dienstag (von 10.00 bis 12.00 Uhr)

Anmeldung: elternschule@josefinum.de
(Bitte geben Sie im Betreff "Geburtsvorbereitung" an)

 

Downloads: Lageplan (PDF)

 

Kurse und Veranstaltungen

Die Liste der angezeigten Kurse und Veranstaltungen können Sie nach Zielgruppe oder Veranstaltungsart filtern.

Zum Zurücksetzen der Filterung benutzen Sie bitte den Button "Alle Filter zurücksetzen". 

Asthmaschulung im Josefinum am 19.06.2024
Monatlicher Still-Info-Abend als Live-Video-Vortrag am 20.06.2024
Stillen – ein guter Start ins Leben
Still- und Babytreff im Josefinum am 26.06.2024
In unserer Stillgruppe finden Sie Raum und Zeit, um Erfahrungen mit anderen Müttern auszutauschen.
Informationsvortrag zu Schwangerschaft und Geburt am 26.06.2024
Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden Ihnen und Ihrem Partner bei diesem Präsenz-Informationsvortrag beantwortet.
Zweitägiger Säuglingspflegekurs 28./29. Juni 2024 – Vorbereitung auf das Leben mit dem Neugeborenen
Freitag, 28. Juni 2024, (17.00 bis 20.00 Uhr) und Samstag, 29. Juni 2024, (9.00 bis 12.00 Uhr)
Still- und Babytreff im Josefinum am 10.07.2024
In unserer Stillgruppe finden Sie Raum und Zeit, um Erfahrungen mit anderen Müttern auszutauschen.
Live-Video-Informationsvortrag zu Schwangerschaft und Geburt am 10.07.2024
Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden Ihnen und Ihrem Partner bei diesem Live-Video-Informationsvortrag beantwortet.
Live-Video-Informationsvortrag zu Schwangerschaft und Geburt am 10.07.2024
Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden Ihnen und Ihrem Partner bei diesem Live-Video-Informationsvortrag beantwortet.
Zweitägiger Säuglingspflegekurs 12./13. Juli 2024 – Vorbereitung auf das Leben mit dem Neugeborenen
Freitag, 12. Juli 2024, (17.00 bis 20.00 Uhr) und Samstag, 13. Juli 2024, (9.00 bis 12.00 Uhr)
Monatlicher Still-Info-Abend als Live-Video-Vortrag am 18.07.2024
Stillen – ein guter Start ins Leben
In der gewählten Filterkombination sind keine weiteren Veranstaltungen vorhanden