Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten – KJF Klinik Josefinum bleibt erreichbar

In der Zollernstraße starten am 24.09. Arbeiten an der Fernwärmeleitung. Bis etwa KW 44 kommt es zu Verkehrs- und ÖPNV-Einschränkungen – der Zugang zur KJF Klinik Josefinum ist gesichert.
Über den Haupteingang gelangen Patient*innen und Besucher auch während der Bauphase in die KJF Klinik Josefinum. Foto: KJF Augsburg / Anna-Lena Kuhn
18. September 2025

Die Stadtwerke Augsburg arbeiten ab Mittwoch, 24. September 2025, an der Fernwärmeleitung in der Zollernstraße in Augsburg vor der KJF Klinik Josefinum. Bis voraussichtlich Kalenderwoche 44 kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr und im öffentlichen Nahverkehr. Der Zugang zur Klinik ist jederzeit sichergestellt; der Klinikbetrieb läuft ohne Beeinträchtigung.

Notfälle und kurzfristige Anfahrten

Die Notaufnahme sowie die drei Storchenparkplätze vor dem Haupteingang bleiben aus nördlicher Richtung weiterhin unmittelbar erreichbar – insbesondere für Frauen auf dem Weg zur Entbindung.

Geplante Sperrungen im Überblick:

  • Vollsperrung der Zollernstraße zwischen Kreutzerstraße und Bushaltestelle „Josefinum“: ab KW 39 bis ca. KW 44
  • Teilsperrung auf Höhe Zollernstraße 32: ab KW 40 bis ca. KW 44. Die Durchfahrt für Fahrzeuge bleibt hier möglich.
  • Halbseitige Sperrung auf Höhe Zollernstraße 20: ab KW 40 bis ca. KW 44. Auch hier bleibt die Durchfahrt möglich.

Hinweis für Anfahrt und Parken:

  • Der Parkplatz der KJF Klinik Josefinum in der Zollernstraße 30 ist von Süden kommend weiterhin erreichbar.
  • Aus nördlicher Richtung bitte den Umleitungsbeschilderungen folgen. (Die Zufahrt zum Parkplatz ist aus dieser Richtung nicht möglich.)
  • Alternative Parkmöglichkeiten tagsüber: Tiefgarage Frühförderung / SPZ in der Hirblinger Straße 19, Augsburg. (Über Google Maps geben Sie bitte die Hausnummer 21 ein.)

ÖPNV:

  • Die Haltestelle „Josefinum“ (Buslinie 35) entfällt ersatzlos für die Dauer der Baumaßnahmen; ebenso die Haltestellen „Dieselbrücke“ und „Bärenwirt“ in beide Richtungen.
  • Das Josefinum bleibt mit Straßenbahn und Bus über folgende Haltestellen und einem kurzen Fußweg gut erreichbar: Oberhausen (Buslinien 21 und 27) sowie Oberhausen Bahnhof / Helmut-Haller-Platz (Tram 2, Buslinie 35)
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadtwerke Augsburg.

Fußwege:

Fußgänger*innen können die Voll- und Teilsperrungen zu jeder Zeit passieren.
 

Über die KJF Klinik Josefinum
Die KJF Klinik Josefinum, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, ist Schwäbisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauengesundheit mit Standorten in Augsburg, Kempten, Nördlingen, Oberjoch und Murnau. In der Frauenklinik, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie finden Patientinnen und Patienten höchste Qualität – in der Medizin und in der Pflege. Mit 400 Betten und mehr als 1.300 Beschäftigten betreut die KJF Klinik jährlich über 14.000 Patientinnen und Patienten stationär. Darüber hinaus zählt das Josefinum rund 120.000 ambulante Kontakte pro Jahr. Seit Beginn des Jahres 2021 betreibt die KJF Klinik das Interdisziplinäre Sozialpädiatrische Zentrum (iSPZ) Augsburg. Die Abteilung für Anästhesie, Kinderanästhesie und Intensivmedizin sowie die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie für Kinder und Erwachsene runden das umfassende Spektrum des Josefinum ab. Webseite KJF Klinik Josefinum