Zur offiziellen Eröffnung des seit Anfang des Jahres am Josefinum neu ermächtigten SPZs in Augsburg möchten wir Sie herzlichst einladen.
Sozialpädiatrie ist die Wissenschaft, welche sich mit den inneren und äußeren Einflüssen auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen befasst.
Dies hat in der Kinder- und Jugendklinik im Josefinum mit der stationären Sozialpädiatrie, der pädiatrischen Psychosomatik und in der Schnittstelle zur großen Kinder- und Jugendpsychiatrie traditionell einen großen Schwerpunkt.
Mit dem neuen SPZ wird nun das ambulante Versorgungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen mit solchen Bedarfen bei chronischen Erkrankungen, Entwicklungsrisiken und -störungen erheblich verbessert und erweitert.
Zur Eröffnungsfeier unseres Sozialpädiatrischen Zentrums konnten wir mit Herrn Prof. Dr. Volker Mall und Herrn Prof. Dr. Prof. h.c. Florian Heinen zwei der wichtigsten Vertreter der Sozialpädiatrie in Deutschland als Referenten gewinnen.
Programm:
14:00 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung
Priv.-Doz. Dr. Thomas Völkl, Augsburg
Grußworte aus der Politik
Geleitwort zum SPZ am Josefinum
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubertus von Voss, München
14:45 Uhr
Bio-Psycho-Soziale Einflüsse auf die Kindesentwicklung – vom Gen zur Gen-Umweltinteraktion
Prof. Dr. Volker Mall, München
15:30 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Chronische Krankheiten im Wechselspiel mit Entwicklung –Ärztliche Expertise ist der Start, aber (noch) nicht das Ziel
Prof. Dr. Prof. h.c. Florian Heinen, München
16:30 Uhr
Der Platz des SPZ Josefinum im Netzwerk der ambulanten Versorgung in Augsburg – Schnittstellen und zielgenaue Angebote
Dr. Johannes Stoffels, Augsburg
17:00 Uhr
Diskussionsrunde
17:45 Uhr
Ende
Anmeldung und Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie:
Es sind für den großen Tagungssaal in St. Ulrich maximal 50 Personen zugelassen. Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Zusätzlich ist geplant die Veranstaltung auch als Livestream über die Plattform WebEx online zu
streamen. Hier erfolgt die Freigabe der Zugangsdaten aus Gründen des Datenschutzes auch nur bei entsprechender Anmeldung.
Melden Sie sich deshalb bitte möglichst bis zum 03. Oktober 2020 per E-Mail (kinderklinik@josefinum.de) oder Fax (0821 2412-537) an!