Hautkrebserkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten sehr stark zugenommen. Als Hauptrisikofaktor gilt die UV-Strahlung der Sonne und die Strahlung in Solarien. Man unterscheidet zwischen den Basaliomen, dem hellen oder weißen Hautkrebs und dem schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom. Das Basaliom ist dabei am häufigsten, es wächst meist sehr langsam und lokal begrenzt als „gutartige“ Variante. Der weiße Hautkrebs tritt deutlich häufiger auf als der schwarze Hautkrebs, das Risiko einer Streuung (Metastase) ist dabei aber wesentlich geringer als beim Melanom.
In der Tumorchirurgie der Gesichtshaut befassen wir uns mit der primären Beseitigung dieser Tumore im Gesicht mit anschließender Deckung der Defekte zur (Wieder-)Herstellung eines funktionellen und harmonischen Erscheinungsbildes, wie zum Beispiel ein ungestörter Lidschluss am Auge oder Lippenschluss. Die Therapie des schwarzen Hautkrebses ist in der Regel komplexer und erfordert die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aus anderen Fachgebieten, wie Onkologen und Dermatologen.
Patienteninformation
Die Praxis bietet eine umfassende ambulante Versorgung in der Implantologie, der plastisch-wiederherstellenden und plastisch-ästhetischen Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Die Notaufnahme Augsburg leistet notfallmedizinische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Frauen. Oberstes Ziel ist die Rettung von Leben.
Das Josefinum ist mit Bahn und Auto gut zu erreichen. Auf unseren Parkplätzen stehen zahlreiche Stellplätze zur Verfügung.
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Karten von Google Maps einblenden, werden Daten automatisiert an Google übermittelt. Die Datenschutzerklärung finden Sie am unteren Ende dieser Seite.