Die persönlich richtige Wahl für eine Geburtsklinik in Augsburg zu treffen, gehört zu den großen Entscheidungen im Leben. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie bereits auf dem Weg Ihrer Entscheidungsfindung. Von behutsamer Geburtsvorbereitung im Josefinum bis zu gewissenhafter Nachsorge begleiten wir werdende Mütter Schritt für Schritt in diesen neuen Lebensabschnitt.
Virtuelle Kreißsaalbesichtigung
Chefarzt der Frauenklinik
Dr. med. Roman Steierl
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Senior-Mammaoperateur
Begleitung durch die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft
Große Expertise auch bei komplizierten Schwangerschaften
Sicher durch die Geburt, von den ersten Wehen an
Individuelle Betreuung in den ersten acht Wochen
Warum Muttermilch viel mehr als nur Nahrung ist
Für einen guten Start ins Leben
Dr. med. Armin Both
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
Dr. med. Isabel Davis
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Mirija Feiger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Eva Filser
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Elisabeth Jank
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Martina Knapp
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Senior-Mammaoperateur
Dr. med. Laura Lämmermann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Birgitt Magdziarz
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Filipa Pereira Nunez
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Diana Schwarz
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Marlit Strobel
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Eva Weber von Freital
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Elisabeth Bau
Meike Bullinger-Peters
Katherina Diaz de Sousa
Annika Dworschak
MUDr. Konstanze Jokisch
Dr. med. Anna-Sophie Kaluschke
Christina König
Julia Mayer
Tatjana Obel
Jacqueline Plett
Juliane Reuter
Dr. Kim Schultis
Sofia Siefermann
Sonja Sosnowski
Sebastian Straßburger
Jasmin Stümer
Lea Suryatanto
Laura Wagner
Regelmäßige Live-Video-Informationsvorträge für werdende Eltern zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Fragemöglichkeit im Live-Chat.
Unsere virtuelle Kreißsaalbesichtigung gewährt Ihnen einen Einblick in die Räume des Entbindungsbereichs.
Die Liste der angezeigten Kurse und Veranstaltungen können Sie nach Zielgruppe oder Veranstaltungsart filtern.
ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Angebot an Veranstaltungen aktuell stark reduziert!
Die Geburtshilfe im Josefinum ist die größte Geburtsklinik in Augsburg. Daher haben unsere Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte ein Höchstmaß an Erfahrung. Auch bei Problemschwangerschaften sind Schwangere bei uns in besten Händen – medizinisch wie menschlich.
Geburtsvorbereitung in Augsburg am Josefinum: Das bedeutet viel persönliche Zuwendung und umfassende Betreuung. Wir nehmen uns Zeit für die werdenden Mütter – damit ihnen die Geburt ihres Kindes immer in positiver Erinnerung bleibt.
Unsere Geburtshilfe bietet ein familiäres Umfeld, in dem Schwangere und ihre Angehörigen sich sicher und geborgen fühlen. Dabei werden sie von unseren qualifizierten Fachkräften rundum betreut – angefangen bei ihrer Hebamme bis hin zum Kinderarzt, der ihr Kind bei Bedarf schon im Kreißsaal behandelt und in der Klinik die U2-Untersuchung durchführt. Klinik- und Beleg-Ärzte, Spezialisten und erfahrene Pflegeteams sorgen in unserer Geburtsklinik in Augsburg gemeinsam für das Wohl von Mutter und Kind.
Wir sind für alle da
Im Josefinum sind alle Kulturen und Bevölkerungsschichten willkommen. Unser Denken und Handeln orientiert sich an den Grundsätzen christlicher Ethik und ist geprägt von Nächstenliebe und der Wertschätzung des Lebens.
Die Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ist eine unserer Besonderheiten. Ein erfahrenes Team kümmert sich liebevoll um die Kleinsten der Kleinen.
Bei unseren Hebammen, Ärzten und Pflegekräften sind Sie in besten Händen: Hier finden Sie umfassende Betreuung rund um die Geburt.
Unsere Abteilung für Anästhesie sorgt für schonende Narkoseverfahren und Schmerztherapien nach der Operation bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsene.