die Kinder- und Jugendendokrinologie ist ein sehr breites Fachgebiet, das Pädiater häufig betrifft. Neben den klassischen Erkrankungen der Drüsen (Schilddrüse, Nebennieren, Hirnanhangsdrüse, Diabetes mellitus, etc.) gehören auch Störung von Wachstum und Pubertät zum Fachgebiet. Aber auch sehr spezielle Themen, wie nichtmaligne Knochenerkrankungen, genetische Syndrome, Adipositas, Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD)und Trans*gender werden von pädiatrischen Endokrinologinnen im multiprofessionellen Team – meist im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) – betreut.
Im Rahmen des Symposiums werden Kolleg*innen aus der Kinder- und Jugendendokrinologie und -diabetologie des Josefinum (unter Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) Einblicke und Updates zu verschienden Krankheitsbildern geben - unter anderem die beiden neuen Oberärztinnen im Team der Enokrinologie Dr. Constanze Lämmer und Dr. Brigitte de Potzolli. Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir Prof. Dr. med. Susanne Bechtold-Dalla Pozza aus dem iSPZ des Dr. von-Haunerschen Kinderspitals der LMU als externe Expertin gewinnen konnten.
Wir freuen uns, Sie wieder in der modernen Veranstaltungslocation Westhouse Augsburg begrüßen zu dürfen. Ab 13.30 Uhr bieten wir für alle, die direkt aus der Praxis oder Klinik kommen, ein Get-together mit Mittagsimbiss an.
Melden Sie sich zur besseren Planung von Bestuhlung und Imbiss bitte möglichst bis zum 4. Oktober 2023 per E-Mail unter fobi-kinderklinik@josefinum.de an!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!