Körper und Seele in Einklang bringen

Chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Epilepsie, Anorexie oder eine Körperbehinderung können zu erheblichen Störungen von Emotionen, Verhalten und psychischer Stabilität führen. Im Vor- und Grundschulalter zeigt sich dies in Form von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Unruhe, Schlaf- oder Essstörungen. Bei älteren Kindern liegen oft Symptome wie Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Herzrasen, aber auch Angstgefühle oder depressive Verstimmung vor. Manche Kinder zeigen eine Störung der Sauberkeitsentwicklung mit Einnässen oder Einkoten.

Im Josefinum behandeln wir junge Menschen, die sich aufgrund körperlicher Erkrankungen in psychischen Notlagen befinden bzw. bei denen aufgrund psychischer Erkrankungen körperliche Symptome bestehen. Zudem therapieren wir psychische Störungen und/oder körperliche Krankheiten, die dazu geführt haben, dass ein Kind die Schule nicht mehr besuchen kann. Da meist nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die Familie und das Bezugspersonensystem erheblich beeinträchtigt sind, richten wir unseren Blick immer auch auf die Familie, den Kindergarten, die Schule und das soziale Umfeld.

Unser Team

Chefarzt

Dr. Gereon Schädler

Päd. Psychosomatik
Neuro- und Sozialpädiatrie

Leitender Psychologe

Marco Monaco

Päd. Psychosomatik
 

Oberärztin

Dr. Sylvia Dettmering

Päd. Psychosomatik
KJPP

Fachärztin

Dr. Anja Lorrmann

Päd. Psychosomatik

Psychologe

Gerhard Schmidt

Päd. Psychosomatik

Unser Leistungs- und Behandlungsspektrum

  • Störungen wie Schwindel, Kopfweh oder andere chronische Schmerzen
  • Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
  • Essstörungen (Anorexie, selektives Essverhalten, Adipositas)
  • Ein- und Durchschlafstörungen
  • Emotionale Störungen, Angststörungen, depressive Verstimmungen
  • Dissoziative Störungen (z. B. psychogene Anfälle, psychogene Bewegungsstörungen)
  • Probleme bei der Akzeptanz und der Bewältigung von chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Aufmerksamkeitsstörungen, hyperkinetische Störungen (ADHS)
  • Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen

Der stationäre Aufenthalt in der Pädiatrischen Psychosomatik verläuft folgendermaßen:

  • Ambulantes Vorgespräch in der neuropädiatrisch-psychosomatischen Ambulanz
  • Diagnostik aller körperlichen und psychischen Symptome unter Anwendung des gesamten Spektrums der Kinder- und Jugendmedizin (z.B. Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Diabetologie, Nephrologie, Kardiologie) und der Psychologie und Kinderpsychiatrie (Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Leistungstests)
  • Diagnostik der sozialen Symptome, z. B. durch Familienanamnese, soziale Störungsanamnese und Einbeziehen des familiären Umfelds
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen (Kinder- und Jugendärzte, Neuropädiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger sowie Erzieher und Sozialpädagogen)
  • Methodenverbindende Diagnostik und Behandlung (Tiefenpsychologie, Verhaltens-, Familien- und Gestalttherapie, systemische Therapie)
  • Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Therapeuten bzgl. vor- und nachstationärer Betreuung
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsplätzen, Jugendhilfen und Rehabilitationseinrichtungen
  • Gemeinsame Suche nach geeigneten Hilfsangeboten im sozialen Umfeld für die Nachbetreuung

Behandlungen im Schwerpunkt Pädiatrische Psychosomatik sind über mehrere Wochen angelegt, da es ja durch Lernvorgänge zu einer dauerhaften Verhaltensänderung und damit Genesung kommen soll. An Fachtherapien stehen unter anderem zur Verfügung:

  • Heilpädagogik
  • Musik- und Kunsttherapie
  • Tanztherapie und Bewegungstherapie
  • Physiotherapie, Ergo- und Arbeitstherapie
  • Logopädie
  • Entspannungsverfahren und vieles mehr

Zudem bieten wir Ernährungsberatung, einen Sozialdienst und Lehrer für alle Schulformen.

Leistungen unserer neuropädiatrisch-psychosomatischen Ambulanz

In der neuropädiatrisch-psychosomatischen Ambulanz erfolgt zunächst die ausgiebige Erhebung der Krankengeschichte des Kindes. Zu den weiteren Leistungen gehören die Erstellung von langfristigen Behandlungskonzepten, alle Vor- und Nachgespräche für den stationären Aufenthalt und eine umfassende Beratung. Dabei besteht eine enge Vernetzung zu den anderen Fachbereichen im Josefinum.

Praktikum

In der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik ist es  möglich, ein Praktikum gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten bzw. für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten zu absolvieren.

Ihre Bewerbung muss Folgendes beinhalten:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Dokumente über den Stand der Ausbildung (Studienabschlüsse, z. B. Bachelor- oder Master-  Zeugnis, Prüfungszeugnisse)
  • Kopie des Vertrages mit dem Ausbildungsinstitut

Zudem muss ein Impfschutz gemäß unserer Vorgaben bestehen.

Weitere Informationen zu Praktikas

Ihr Kontakt zu uns
Dr. Gereon Schädler

Telefon

Kontakt
captcha
* Pflichtfeld
Das könnte Sie auch interessieren:
Kinderneurologie

Die Kinderneurologie am Josefinum befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Störungen des kindlichen Nervensystems.

Mehr zur Kinderneurologie

Sozialpädiatrie

In der Sozialpädiatrie am Josefinum diagnostizieren und behandeln wir Verhaltens- und Entwicklungsstörungen wie Fütter-, Gedeih- und Schlafstörungen.

Mehr zur Sozialpädiatrie

Anreise und Parken

Das Josefinum ist mit Bahn und Auto gut zu erreichen. Auf unseren Parkplätzen stehen zahlreiche Stellplätze zur Verfügung.

Mehr erfahren